Kunst & Kultur
Wer staunen kann, lernt sehen
Der Hohenholter Kunst- und Kulturverein ist ein Forum für Austausch und Inspiration in schöner Atmosphäre und auch gerne bei einem guten Glas Wein. Unterschiedliche Workshops bieten Berührungspunkte mit den verschiedenen Bereichen von Kunst und Kultur, außerdem finden Lesungen, Konzerte und Vorträge statt. Um keine Veranstaltung zu verpassen, schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff "Anmeldung" an post@speicher3.com, um sich für unseren Newsletterversand anzumelden.
Unser Programm
1. Workshops, Kurse, Lesungen, Konzerte
2. Vorträge, Events und regelmäßige Treffen
10.5.
19 Uhr
Zuversicht und kraftvolle Geschichten aus dem wahren Leben
Die Ahrtal-Flut, die das Leben einer Familie bedroht, Bettina, die nach einem Arbeitsunfall monatelang im Krankenhaus um ihr Leben kämpft, Astrid, die alkoholkrank und obdachlos wird, Cora, die häusliche Gewalt erlebt, Eltern, die sich um ihre schwer erkrankten Kinder sorgen – in ihrem neuen Buch erzählt Katharina Afflerbach von tiefen persönlichen Krisen und Menschen, die sich entscheiden: nicht zusammenbrechen, sondern aufbrechen! Die Geschichten verbindet die 47-Jährige mit eigenen Erfahrungen und zeigt auf, wie man mit den Widrigkeiten des Lebens umgehen und an ihnen sogar wachsen kann.
Das neue Programm der Wahl-Kölnerin inspiriert und stärkt, es gibt gute Energie, Ermutigendes und Berührendes – und ist damit gerade aktuell besonders wertvoll. Bekannt wurde Katharina Afflerbach mit ihrem ersten SPIEGEL-Bestseller „Bergsommer“, in dem sie von ihren Sommern als Sennerin auf einer Alp und vom einfachen, strengen und erdenden Leben in den Schweizer Bergen erzählt.
Eintritt 19 Euro, Vereinsmitglieder ermäßigt. Reservierungen per Mail an post@speicher3.com oder per Paypalzahlung an post@speicher3.com
Falls die Wetterlage eine Veranstaltung auf der Terrasse unmöglich macht, finden diese in der Turnhalle der Alten Schule in Hohenholte, Auf dem Stift 11 statt. Da die Turnhalle nicht möbliert ist, sollten Sie Stühle mitbringen.
Der Eingang zu der Turnhalle befindet sich auf der Rückseite der Schule, zu erreichen über eine Metalltreppe im ersten Stock.
Mit freundlicher Unterstützung von:
17.5.
19 Uhr
2012 haben sich Kerstin Kaltmeyer, Yseult Roch und Christina Kleinefenn aus Münster über ein Chorprojekt kennengelernt, beschlossen, zusammen dreistimmig zu singen, und das Vocalensemble krk. gegründet.
krk. ist spezialisiert auf individuelle dreistimmige Gesangsarrangements von Folk-, (Indie-)Pop- und Weltmusik-Stücken. Die drei ganz unterschiedlichen Sängerinnen singen teils unisono, teils mehrstimmig, gleichzeitig und abwechselnd, begleiten sich vor allem mit Gitarre(n), aber auch mit vielen anderen Instrumenten. Auch wenn sie keine Songs selbst schreiben, wählen sie gerne unbekannte Stücke aus, um das Publikum zu überraschen.
Seit dem Herbst 2020 erweitert Amelia Deuchert das instrumentale Gesamtbild mit ihren Fähigkeiten an Kontrabass, Ukulelenbass, Querflöte und Melodica.
Als Trio ist krk. schon seit Jahren regelmäßig bei verschiedenen privaten und kulturellen Anlässen aufgetreten, als Quartett haben sie ihre Premiere im Sommer 2021 bei den „bergfidelen Interventionen“ von #wirvorstadttouristen gefeiert.
Karten 10 Euro, Vereinsmitglieder ermäßigt. Reservierungen per Mail an post@speicher3.com oder per Paypalzahlung an post@speicher3.com
Falls die Wetterlage eine Veranstaltung auf der Terrasse unmöglich macht, finden diese in der Turnhalle der Alten Schule in Hohenholte, Auf dem Stift 11 statt. Da die Turnhalle nicht möbliert ist, sollten Sie Stühle mitbringen.
Der Eingang zu der Turnhalle befindet sich auf der Rückseite der Schule, zu erreichen über eine Metalltreppe im ersten Stock.
21.6.
19 Uhr
Rolf Heutmann liest: „Mensch Münster“ - Ein Quantum Prost!
Bücher über Münster gibt es viele. Reiseführer, Biografien, Sachbücher, Krimis, Fotobände und vieles mehr. Das jüngst im Verlag Aschendorff erschienene „Mensch Münster“ von Rolf Heutmann passt in keine dieser Schubladen und das ist gut so, es hat ganz klar gefehlt. Wer wissen will, wie diese Stadt und seine Menschen ticken, was das Besondere an der westfälischen Metropole ist, der sollte auf dieses Buch nicht verzichten. Und der Autor, eigentlich Rundfunkjournalist und Schauspieler, ist eine echte Entdeckung!
Wie verdient man als Münsteraner in Las Vegas zehn Millionen Dollar? Erleben Sie einen Punker im Maßanzug und eine Handvoll Frauen, die es mit dem Papst aufnehmen. Ein Rentner mit ungewöhnlich hohem Kontostand erklärt, welche Rolle Geld spielt, wenn Geld keine Rolle spielt, während ein Straßenmusiker sogar noch auf dem Friedhof verehrt wird. Reisen sie mit über das Kopfsteinpflaster der Stadt in der nicht nur Adelige verdammt geerdet sein können. Der deutsche Schlagergott ist es bestimmt auch. Er hat sein Zelt hier aufgeschlagen und säuselt von Münster aus seine schlüpfrigen Zeilen. Trinken Sie mit aus dem Kelch der Lust! Willkommen in der Stadt! Willkommen auf der Insel der gelassenen Glückseligkeit, die vom Selbstverständnis her mit Sicherheit das Zentrum des Universums ist. Das Epizentrum des echt platten Landes drumherum ist sie auf jeden Fall. Erlesen Sie sich die Lizenz zum Münstern. Kleine Vorwarnung: dieses Buch ist mit Sicherheit kein Reiseführer und trotzdem doch eine Einladung, dem Herzschlag der Stadt zu folgen.
„Besonderer Blick hinter Münsters Fassade.“ (WN)
„Mensch Münster“ wie eine Art Drehbuch zur Stadt.“ (Alles Münster)
„Kurzweilig, lustig und einfühlsam … wie ein aufregender Spaziergang, bei dem hinter jeder Haustür eine neue überraschende Lebensgeschichte wartet.“ (Kabarettist Thomas Philipzen)
„Eine Einladung dem speziellen Herzschlag Münsters zu folgen.“ (Münster! Magazin)
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Reservierungen möglich unter post@speicher3.com. Sie können aber auch einfach vorbeikommen.
Falls die Wetterlage eine Veranstaltung auf der Terrasse unmöglich macht, finden diese in der Turnhalle der Alten Schule in Hohenholte, Auf dem Stift 11 statt. Da die Turnhalle nicht möbliert ist, sollten Sie Stühle mitbringen.
Der Eingang zu der Turnhalle befindet sich auf der Rückseite der Schule, zu erreichen über eine Metalltreppe im ersten Stock.
5.7.
19 Uhr
Reidar Jensen, norwegischer Singer und Songwrite, hat sich über Jahrzehnte mit seinen poetischen Songs im farbenreichen Klang der Akustikgitarre in der internationalen Musikszene einen Namen gemacht. Für seine Songs, die ein wenig nach Leonard Cohen klingen, wurde er bereits mehrfach als Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet. Diese Verbindung der unter die Haut gehenden Texte mit dem ausdrucksstarken Gesang und dem facettenreiche Klang der Gitarren gelingt auf einzigartige Weise. Reidar Jensen beschert dem Konzertpublikum ein hautnahes Erlebnis, das mit Gefühlstiefe, eindrucksvollen Texten und der akustischen Gitarre beeindruckt.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung unter post@speicher3.com, Sie können aber auch einfach vorbeikommen.
Falls die Wetterlage eine Veranstaltung auf der Terrasse unmöglich macht, finden diese in der Turnhalle der Alten Schule in Hohenholte, Auf dem Stift 11 statt. Da die Turnhalle nicht möbliert ist, sollten Sie Stühle mitbringen.
Der Eingang zu der Turnhalle befindet sich auf der Rückseite der Schule, zu erreichen über eine Metalltreppe im ersten Stock.
23.8.
19 Uhr
„Nicht gesucht, aber trotzdem gefunden“, so oder ähnlich könnte man wohl die Entstehungs- und inzwischen auch Erfolgsgeschichte von Trio Passo beschreiben.
Als sich Janine Brinkert, Heri Koch und Volker Rasch zwischen den Feiertagen 2022 ganz unverbindlich trafen, um ein wenig zu „jammen“, kam vom Sendener Kulturamt die Anfrage, ob sie nicht beim Neujahrsempfang der Gemeinde auftreten mögen. Und nach nur einer Probe sagten die drei spontan zu und es folgten sofort weitere Angebote. Somit war eine neuen Band schneller gegründet, als zunächst gedacht.
Es folgten wenige Tage später zwei Clubkonzerte in Bösensell, diverse private Anfragen und ein Gastspiel bei einer Veranstaltung der Fachhochschule in Münster.
Aber der Reihe nach: Heri Koch und „Jenny“, wie Janine Brinkert gerne genannt wird, kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei der Dülmener Rockband Jacks Event sowie der Partyband „Gigolos“. Volker Rasch begegnete Heri Koch bei Proben mit der Band „Nettwork“ und die drei entdeckten beim spontanen Miteinander vor einem Jahr im Kellerstudio von Koch ihre Vorliebe für eher leise, schmal instrumentierte und soulig angehauchte Musikstücke, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. Da sich der Stil von Anfang an nicht unbedingt einem festen Genre zuordnen ließ, lautete die Antwort nach der Ausrichtung ihrer Titel „Songs, die berühren“ Sie wollen Geschichten erzählen, Erinnerungen aufkommen lassen oder zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.
Sänger und Gitarrist Heri Koch steht seit über 40 Jahren in diversen Formationen auf der Bühne, einige Zeit zog es ihn sogar nach Süddeutschland, wo er als Frontman einer Soulband viele Erfolge feierte. Jenny Brinkert kommt aus der Musicalszene, war lange Zeit Sängerin in diversen Coverbands und ist aktuell auch solo gefragt. Volker Rasch hat in Münster einen Namen als Komponist, Arrangeur und Pianist, am meisten in Verbindung mit der Band „Die Jazzpoeten“. Ihn erlebt man an den Tasten nicht selten auch im legendären Hot Jazz Club am Hafen.
Auf vielfachen Wunsch kommen das Trio wieder zu uns nach Hohenholte und auch diesesmal haben sich die drei ein schönes Programm vorgenommen. Sie wollen aktuelle Titel präsentieren (Johannes Oerding, Namika), alte Hits aufleben lassen (Purple Schulze, Münchener Freiheit) oder auch jazzige Balladen (Bill Withers) und seichten Soul (Shade, Norah Jones) einstreuen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Reservierungen möglich unter post@speicher3.com. Sie können aber auch einfach vorbeikommen.
30.8.
19 Uhr
Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, völlig unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kräfte vor sich her.
Wie können wir unsere Demokratie und die offene Gesellschaft verteidigen gegen die immer radikaler und dreister werdenden Verächter – auch jenseits der Wahlkabine und der Großdemonstrationen? Wie andere ermutigen, mitzumachen?
Eintritt 19 Euro, Vereinsmitglieder ermäßigt. Reservierungen per Mail an post@speicher3.com oder per Paypalzahlung an post@speicher3.com
Falls die Wetterlage eine Veranstaltung auf der Terrasse unmöglich macht, finden diese in der Turnhalle der Alten Schule in Hohenholte, Auf dem Stift 11 statt. Da die Turnhalle nicht möbliert ist, sollten Sie Stühle mitbringen.
Der Eingang zu der Turnhalle befindet sich auf der Rückseite der Schule, zu erreichen über eine Metalltreppe im ersten Stock.